Musikalischer Abendgottesdienst zu Christi Himmelfahrt am 13. Mai um 19.30 Uhr
mit Pfarrerin Martina Buck
Musikalische Gestaltung:
Ursula Kaupert (Orgel und Flöte)
Martin Danes (Gesang, Orgel und Laute)
Da die Plätze in der Trinitatiskirche begrenzt sind, bitten wir um Anmeldung über den Termin unten oder telefonisch im Pfarramt (3150441), wenn Sie einen Platz sicher haben wollen.
Eigentlich wollten wir unseren Konfijahrgang an diesem Tag konfirmieren, die Konfirmation wurde aber in den Juli verschoben. So nehmen wir an diesem Sonntag neben unseren Konfirmandinnen und Konfirmanden auch einen anderen jungen Menschen in den Blick: Die Widerstandskämpferin Sophie Scholl, die im Alter von 21 Jahren ermordet wurde. Am 9. Mai wäre sie 100 Jahre geworden.
Gefragt nach ihrem Motiv für den Widerstand sagte sie: „Einer muss ja schließlich damit anfangen!“
Wissenswertes über Sophie Scholl und die Weiße Rose
Die Zusammenstellung der Texte mit Originalzitaten von Sophie Scholl stammt im Wesentlichen aus einem Gottesdienstentwurf der evangelischen Kirchengemeinde Reutlingen – Kreuzkirche
Buchtipps:
Robert Zoske: "Sophie Scholl: Es reut mich nichts"
Porträt einer Widerständigen, Berlin 2020
Robert Zoske: "Flamme sein! Hans Scholl und die Weiße Rose"
München 2018
Gottesdienst am Sonntag Kantate, 2. Mai
„Singt dem Herrn ein neues Lied“, das ist das Motto dieses Sonntages - und die Gemeinde darf nicht singen im Gottesdienst! So freuen wir uns umso mehr, dass Doris Rohe in diesem Gottesdienst singen wird, begleitet von Martina Wester mit der Querflöte und von unserer Organistin Ursula Kaupert.
In diesem Gottesdienst feiern wir Abendmahl in der durch die Osterzeit bewährten Form: Alle Gottesdienstbesucher, die es möchten, bekommen am Eingang eine kleine Tüte mit einer Hostie und einem Schluck Wein im verschließbaren Gläschen.
Das Online-Café für die Seele, das das Evangelische Erwachsenenbildungswerk München anbietet, ist ein Treffpunkt für Menschen, die Abschied nehmen mussten von einem lieben Menschen, oder die aus einem anderen Grund eine Lücke in ihrem Leben auszuhalten haben.
Und darum soll es am 26. April gehen: Vielleicht kennen Sie diese oder ähnliche innere Stimmen auch: „Das schaffe ich nie“, „ich bekomme sowieso nie etwas geschenkt“, "Ich hatte schon immer zwei linke Hände“. Solche Sätze sind einfach nur Gedanken, doch die können unser Leben bestimmen. Aber: Alles, was wir irgendwann einmal gelernt haben, können wir auch wieder verlernen oder zumindest verändern.
Online-Café für die Seele am Montag 26.04.2021, 15.00 – ca. 17.00 Uhr
Thema: „Schluss mit schädlichen Überzeugungen und Einbildungen. Kleine Gedankenspiele.“
Ort: Ihr Wohnzimmer (wir treffen uns online im Internet mit der App „Zoom Cloud Meeting“*).
ReferentInnen: Pfrin. Dr. Iris Geyer
Kosten: kostenfrei
Voraussetzung: gutes Internet (LAN, WLAN), internet-fähiges Gerät (z.B. Laptop, PC, Tablet,…) oder per Festnetztelefon
Anmeldung bitte an service@ebw-muenchen.de, Tel. 089 5525 800
Das ist das Motto des Gottesdienstes am 18. April. Gott ist der gute Hirte, der uns zum frischen Wasser führt. Wie macht Gott das? Dieser Frage geht Pfarrerin Martina Buck im Gottesdienst nach, den Sie auch gerne wieder online mitfeiern können:
https://eu01web.zoom.us/j/62287236281
Mein Name ist Ines Hütter und ich bin seit April 2013 in der Laudatekirche der Nachbargemeinde Garching als Jugendbeauftrage tätig.
Meine Hauptaufgabe besteht darin, die rund 40 Jugendleiter/-innen in ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit zu unterstützen und zu begleiten. So sorge ich unter anderem für regelmäßigen Austausch durch Sitzungen oder Ausflüge, bin Bindeglied zwischen Jugend und Kirchenvorstand, bei der Konzeption und Durchführung des Konfirmandenunterrichts beteiligt und kümmere mich um die überregionale Vernetzung mit der evangelischen Jugend München.
Kinderfreizeiten, Kindergottesdienste, Kleidertausch-und Ü-30 Partys, Renovierungen und die Mitwirkung am Gemeindeleben laufen fast völlig selbständig.
„Das wollen wir auch“….war einer der entscheidenden Sätze, der mich nach einem herzlichen Gespräch mit den Pfarrerinnen dazu bewogen hat, der Anfrage einer Stellenerweiterung für die Jugendarbeit in Schleißheim zuzusagen. Ich freue mich ab Anfang April auf viele Jugendliche, die gemeinsam mit mir Lust haben, das weiter zu entwickeln, was sich bisher bewährt hat, neue Ideen einzubringen und manches wieder aufleben zu lassen.
Ines Hütter
- Jugendbeauftragte –
Wir freuen uns sehr, dass Ines Hütter nun auch für die Jugendarbeit in Schleißheim zuständig ist! Herzlich Willkommen deshalb hier in Oberschleißheim, auch wenn wir uns derzeit leider wieder nur online treffen können! Aber wir nutzen ja auch diese Zeit und renovieren den Jugendraum, so dass wir dann hoffentlich bald auch präsent wieder durchstarten können!
Pfarrerin Martina Buck
„Jesus Christus ist auferstanden – Aufbruch zum Leben“
Derzeit ist es nicht angebracht, dass viele Menschen zusammenkommen, aber dank moderner Technik können wir gemeinsam Mini-Gottesdienst feiern – als Zoom-Online-Gottesdienst.
Gemeinsam Singen – gemeinsam beten – gemeinsam aktiv sein.
Wer möchte, kann eine „Mitmach-Tüte“ für den Gottesdienst bekommen mit Liedblatt, Gebet und „stärkenden Sachen“.
Diese Mitmach-Tüte können Sie auf der Homepage der Trinitatiskirche bis Freitag, den 16. April 2021 bestellen, dazu melden Sie sich einfach über den Termin unten an.
Und wir bringen die Tüte am Samstag vor dem Minigottesdienst zu Ihnen nach Hause (in Oberschleißheim).
Und am Sonntag kann jeder, mit oder auch ohne Mitmachtüte, um 11:30 Uhr den Minigottesdienst online mitfeiern.
Klicken Sie auf diesen Link um teilzunehmen: https://eu01web.zoom.us/j/62287236281
Eingeladen sind besonders alle Familien mit Kindern bis ca. 10 Jahren. Freuen wir uns auf einen Gottesdienst ohne Maske, mit gemeinsamem Singen und Sprechen , freuen wir uns auf den zweiten Online-Minigottesdienst!