Auch wenn die Wetteraussichten nicht die Besten sind: Unsere Gottesdienste an Heiligabend finden draußen statt!
14.00 Uhr Gottesdienst für Familien mit Krippenspiel der Jugendlichen
15.30 Uhr Gottesdienst für Familien
17.00 Uhr Christvesper
Die beunruhigenden Nachrichten über die neue Corona-Variante sprechen nun mal eher für einen Gottesdienst im Freien als in einer vollbesetzten Kirche.
Getreu nach dem Motto „Es gibt kein schlechtes Wetter, nur unangemessene Kleidung“ ziehen Sie sich am besten alle warm an, eine Regenjacke oder ein Schirm ist sicher hilfreich!
Die Gottesdienste werden ungefähr eine halbe Stunde dauern.
Wir werden es feiern: Euch ist heute der Heiland geboren!

Diesmal geht es um das Thema Jugend, und zwar von 2 Seiten zu lesen: Wie war die Jugendzeit früher, was beschäftigt die Jugendlichen heute? Dazu alle weiteren Infos aus dem Gemeindeleben.
Wenn Sie die beiden Heft-Teile herunterladen wollen, dann finden Sie diese hier im Gemeindebriefarchiv
Dieses Jahr gibt es aufgrund der Coronasituation besondere Regelungen für die Gottesdienste an Weihnachten. Wie genau das für die einzelnen Gottesdienste aussieht, lesen Sie bitte selbst auf der Webseite nach (Änderungen noch möglich). Der Familiengottesdienst um 14 Uhr wird mit einem Krippenspiel sein und im Freien stattfinden.
Das Krippenspiel für den Familiengottesdienst probt immer Mittwochs von 16:00-17:30 Uhr im Gemeindesaal der Trinitatiskirche. Neben den Mittwochsterminen (08.12. – 15.12. – 22.12.) Der Termin am 01.12. wird nicht stattfinden, auf den Flyern steht er noch drauf. Außerdem wird es auch einen Termin am 17.12. geben. Dieses Krippenspiel ist für Jugendliche und Konfis. Bei den Proben ist immer Maske zu tragen und wir werden auf den Abstand achten. Beim Krippenspiel halten wir uns an die geltenden Regelungen für Laientheater. Bitte melden Sie ihr Kind/ ihre Kinder bzw. euch selbst so bald wie möglich an, damit das Krippenspiel auf die Anzahl der Kinder und Jugendlichen angepasst werden kann.
Die Anmeldung ist keine feste Zusage, aber alle weiteren Infos und Änderungen werden per Mail verschickt.
Anmeldung an: lucie.gerstmann@elkb.de
Kirche ist ruhig, andächtig und ein schreiendes Kind im Gottesdienst stört. NEIN, Kirche kann ruhig und andächtig sein, aber genauso gut kann Kirche auch bunt, laut und lebendig sein. Kirche ist für Kindern und auch wenn wir in die Bibel schauen, dann sagt Jesus: „Lasst doch die Kinder zu mir kommen, hindert sie nicht daran! Denn für Menschen wie sie ist das Reich Gottes da.“ (Mk 10,14) Kirche ist ein Ort für Kinder, aber der normale Sonntagvormittag Gottesdienst ist meistens nicht die richtige Form. Deswegen gibt es jetzt wieder den Kindergottesdienst. Ein Ort an dem Kirche mit Kindern stattfindet und es auch passend für sie ist.
Es gibt einen gemeinsamen Anfang um 10:15 Uhr im Gottesdienst der Trinitatiskirche. Nach dem Glaubensbekenntnis gehen die Kinder zusammen mit dem Kindergottesdienstteam in den Gemeindesaal und feiern dort Kindergottesdienst, während die Eltern im normalen Gottesdienst bleiben. Willkommen sind Kinder ab dem Kindergartenalter. Die Kinder sollen nach dem Gottesdienst aus dem Gemeindesaal (beim Eingang zum Gemeindehaus) abgeholt werden.
Der Kindergottesdienst findet immer am letzten Sonntag im Monat statt. Wenn Ferien sind, kann es sein, dass dieser Termin abweicht.
Die nächsten Termine sind: 21.11.2021 (3G Gottesdienst) • 19.12.2021 • 30.01.2022 • 20.02.2022
Wir freuen uns auf euch,
Lucie Gerstmann und Team
AKTUELLE REGELUNGEN: (unter Vorbehalt):
Unter welchen Bedingungen Kindergottesdienst gefeiert werden kann, das bewegt sich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen der aktuell gültigen Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (www.stmgp.bayern.de/coronavirus ) und der aktuell gültigen Regelungen der ELKB (aktuelles Update und Anlagen – vgl. https://corona.bayern-evangelisch.de/Empfehlung.php).
In Gottesdiensten, in denen ein Mindestabstand von 1,5m eingehalten wird, muss am Platz keine Maske getragen werden. Dies gilt auch für den Kindergottesdienst. Bei allen Bewegungen im Raum ist aber von allen Personen über 6 Jahre eine Maske zu tragen und auch hier auf den Mindestabstand zu achten. Wer zu einem Hausstand gehört, kann zusammensitzen.
Der 21.11.2021 ist der Ewigkeitssonntag und da alle Familien und Angehörigen von Verstorbenen eingeladen wurde, ist es ein 3G Gottesdienst. Denken Sie also bitte daran einen Nachweis für Geimpft, Genesen oder Getestet dabei zu haben. Schulkinder gelten als getestet.
Es ist ein Kennzeichen der evangelischen Abendmahlsfeier, dass Brot und Wein bzw. Traubensaft geteilt werden. Dazu haben wir Kelche und Brotschalen aus Silber, die uns auch wertvoll und kostbar sind. Allerdings ist das Trinken aus einem Gemeinschaftskelch derzeit nicht angebracht.
Dank einer großzügigen Spende konnten wir Einzelkelche anschaffen. Diese sind aus Edelstahl und wurden in einem Betrieb in der Schweiz gefertigt, in ihnen sind jeweils zwei Kreuze eingraviert.
Derzeit werden noch Holztabletts dafür angefertigt.
Das Abendmahl ist ein Geschenk Gottes an uns, Nahrung für Leib und Seele, wir feiern die Gemeinschaft mit Gott und untereinander, wir sind dankbar, dass Jesus selbst sich hingibt für uns.
Diese großzügige Spende ermöglicht uns eine würdige Feier des Abendmahles in der Gemeinschaft um den Altar.
Ein herzliches Dankeschön für diese Spende!
Am 21.Oktober ist Tag der Kinderseiten, schaut doch mal rein:
Endlich wird was angepackt! Der Jugendkeller der Trinitatiskirche wird einmal komplett umgebaut. Wer sich noch an den alten Raum erinnert, wird sicherlich die Holzwände und den blauen Teppich mit den gelben Fliesen in Erinnerung haben. Beides ist aber schon für die Neugestaltung gewichen. Die evangelische Jugend Schleißheim hat neben dem Wunsch eine Popcornmaschine anzuschaffen, auch den Vorschlag gemacht, einen Multifunktionstisch zum Arbeiten und Spielen aufzustellen. Der Umbau ist seit Längerem in vollem Gange und viele fleißige Hände haben trotz Corona, wenn auch unter sehr erschwerten Bedingungen, mit anpacken können. Dazu wurde die auch die Elektrik erneuert, es gibt jetzt Internetempfang im Keller, aber auch die Fluchtwege wurden beschildert.
Wir, die Jugend Schleißheim können euch schon voller Stolz sagen, dass wir nur noch zwei Schritte vor der Fertigstellung stehen. Denn am Erntedanksonntrag wurde fleißig gemalt und die Wände mit der Skyline von Oberschleißheim geschmückt.
Jetzt kommt noch ein neuer Fußboden rein, dann geht es an die Inneneinrichtung mit Popcornmaschine, einem Sofa aus Palletten, dem Tisch, einer Bar, um nur einige unserer Ideen noch zu nennen! Wir würden uns sehr freuen, wenn dieses Jahr noch alles fertig wird, dazu bräuchten wir aber noch Ihre finanzielle Unterstützung! Denn die Bauarbeiten, die wir von den Fachfirmen haben ausführen lassen, waren doch umfänglicher und damit teurer als ursprünglich gedacht.
Daher würden wir uns sehr über jede noch so kleine Spende freuen, die uns endlich wieder einen Rückzugsort ermöglicht zum Ratschen, Chillen und Feiern. Auch unsere Konfis freuen sich schon auf diesen Raum!
Wir halten sie selbstverständlich weiter auf dem Laufenden!
Ihre evangelische Jugend Schleißheim
(Ramona Marschall)
Jedes Jahr im Oktober lädt der Rat der Religionen in München zum gemeinsamen Friedensgebet ein. Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Religionsgemeinschaften lesen Texte aus ihren Heiligen Schriften, singen oder sprechen Gebete aus ihrer jeweiligen Tradition. Zusammen möchten sie damit ein Zeichen für ein friedliches Zusammenleben in der Stadt München setzen. Sie sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen und dadurch dieses Anliegen zu unterstützen!