Aktuelles

Herzlich Willkommen auf der Homepage unserer Kirchengemeinde!

Auf den Seiten finden Sie viele Informationen über die Kirchengemeinde, über unsere Termine und Angebote.

Wenn Sie regelmäßig Informationen über uns per Mail bekommen möchten, dann abonnieren Sie doch unseren Newsletter.

Sollten Sie auf unseren Seiten nicht finden, was Sie suchen und brauchen, dann schreiben Sie uns doch bitte eine Email oder rufen uns an.

Ihre Pfarrerin
Martina Buck
Pfarrerin Martina Buck
Bildrechte Peter Buck

 

Aktuelle Nachrichten aus der Kirchengemeinde


Krippenspiel 2025




Kaffekantate
Bildrechte Peter Buck

Jetzt im November findet im Raum München das Bachfest 2025 zum diesjährigen Bachjubiläum (340. Geburtstag/275 Todestag) statt. Auch die evang. Trinitatis-Gemeinde Oberschleißheim wollte dazu einen Beitrag leisten und organisierte unter Leitung von Ursula Kaupert (Kirchenmusikerin der Trinitatis-Gemeinde) für Sonntag, den 09. November eine Aufführung der Kaffee-Kantate des großen Meisters. Und das Konzert fand in einem richtig passenden Rahmen nachmittags nach einem fröhlichen Kaffeeklatsch statt! Eine Stunde vor dem eigentlichen Konzertbeginn wurde im Gemeindehaus Kaffee und Kuchen an einer edel und stimmungsvoll gedeckten Tafel serviert. Dass sich an diesem Nachmittag alles um das Thema „Kaffee“ drehen wird, war nicht zu übersehen: Schälchen mit Kaffeebohnen standen zur Dekoration auf den Tischen. An den Wänden hingen Plakate mit Abbildungen von allerhand Dingen, die mit Kaffee in Verbindung standen. Sogar in der Kirche gab es einen Tisch neben dem Altar mit edlem Kaffeegeschirr bestückt, eine wichtige Requisite während der Kaffeekantate. Ja, das Publikum war bestens eingestimmt auf das Konzert, in dem neben der Kaffeekantate noch ein Konzert für Flöte, Streicher und Basso Continuo nach der Flötensonate in A-Dur BWV 1032 (Komponist natürlich ebenfalls Bach) zu Gehör gebracht wurde.
Das Flötenkonzert stellte einen würdigen Auftakt für das Konzert-Highlight, die Kaffeekantate, dar – eine Kantate ganz ohne Chor, dafür mit einer Solistin (Doris Rohe, Sopran) und zwei Solisten (Martin Danes, Bass und Wolfgang Antesberger, Tenor). Rohe sang die Tochter Lieschen, die Kaffee über alles liebt und einer Tasse Kaffee nie widerstehen kann, was ihren Vater Schlendrian (gesungen von Danes) schrecklich erzürnte. Antesberger sang den Erzähler, eine Art Moderator beim heftigen Streit zwischen Vater und Tochter. Vater Schlendrian war richtig außer sich über das Verhalten seiner widerspenstigen Tochter, die immer wieder zu dem gedeckten Tisch neben dem Altar ging, um sich ein Schlückchen Kaffee zu gönnen. Kein Gezeter, keine Drohung – Danes verdrehte die Augen, fuchtelte wild und wollte richtiggehend wüten – beeindruckten Lieschen, die dem Kaffee so verfallen war, dass sie einen echten Lobgesang auf das edle Getränk intonierte. Letztendlich gab Schlendrian auf – zum Glück für Lieschen und auch für ihn selbst. Vor lauter Aufregung hätte er womöglich noch einen Herzinfarkt bekommen! Es kam zu einem versöhnlichen Terzett als harmonisches Ende. Alles in allem ein köstlicher Hörgenuss! Niemand hätte dem Altmeister Bach diesen musikalischen Humor zugetraut, der so ganz anders daherkommt als seine geistigen Kantaten, die ein Zeugnis seiner tiefen Gläubigkeit darstellen.

Heike Köhler, i.A. der evang. Kirchengemeinde Oberschleißheim

KaffekantateKaffekantateKaffekantateKaffekantateKaffekantateKaffekantateKaffekantateKaffekantateKaffekantateKaffekantateKaffekantateKaffekantate
Trinitatiskirche
Bildrechte Peter Buck

Konzert mit Kaffee und Kantate
„Schweiget stille – plaudert nicht!"

Nach Kaffee, Tee und Kuchen gibt es einen Ohrenschmaus mit einem Flötenkonzert und der Kaffeekantate von Johann Sebastian Bach.
09.11.2025, 16:00 – 18:00 Uhr
Evang.-Luth. Trinitatiskirche Oberschleißheim

„Schweigt stille – plaudert nicht“! Aufgeführt werden die Kaffee-Kantate (BWV 211) und das Flötenkonzert C-Dur (nach BWV 1032) von Johann Sebastian Bach. An einem gemütlichen und musikalischen Nachmittag im November darf erst bei Kaffee, Tee und Kuchen geplaudert werden. Anschließend wird dann doch geschwiegen und das Konzert genossen.

https://bachfest.info/partner/detail/evang-luth-trinitatiskirche-oberschleissheim

Besetzung:
Lieschen: Doris Rohe
Tenor: Wolfgang Antesberger
Schlendrian: Martin Danes
Flöte: Martina Wester
Violine 1: Raya Gronkova
Violine 2: Ursula Bongard
Viola: Thomas Zeitlhöfler
Cello: Eckhard Sturm
Kontrabass: Günter Holzhausen
Spinett: Ursula Kaupert

Trinitatiskirche
Bildrechte Peter Buck

„Verleih uns Frieden gnädiglich“
Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag mit Chorälen von Johann Sebastian Bach
Es singt der Trinitatis-Chor unter der Leitung von Ursula Kaupert

Am letzten Sonntag im Kirchenjahr begegnen sich Anfang und Ende, Martin Luther und Johann Sebastian Bach.
23.11.2025, 10:15 – 11:15 Uhr
Evang.-Luth. Trinitatiskirche Oberschleißheim

Seit dem Wirken Marin Luthers werden in den Gottesdiensten Kirchenlieder mit deutschem Text gesungen. Obwohl Luther sich nicht als Dichter berufen fühlte, zählt er zu den produktivsten Liedtextern der Wittenberger Bewegung. Durch Johann Sebastian Bach haben seine Liedtexte eine zeitlose musikalische Ausgestaltung erfahren.
Der Trinitatis-Chor bringt im Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag Choräle von Bach und Luther zu Gehör.

https://bachfest.info/partner/detail/evang-luth-trinitatiskirche-oberschleissheim

Gerne können Erntegaben vorbeigebracht werden, die Kirche ist am Feiertag, 3. Oktober, dafür geöffnet (oder beim Pfarramt hinstellen bzw. klingeln). Das Obst und Gemüse kommt dann zum Schleißheimer Tisch und wird dort verteilt.

Wir beginnen bei hoffentlich schönem Wetter um 11 Uhr mit einem Gottesdienst für alle Generationen im Garten, anschließend ist fürs leibliche und seelische Wohl gesorgt: 
Es gibt Mittagessen, kühle Getränke, Programm für Kinder und Familien – auch mit unserem Kindergarten „Regenbogenhaus“. Um 14 Uhr erfreuen uns 2 Chöre, der Trinitatis-Chor und der Chor True Voices aus Feldmoching, in der Kirche. Bei Kaffee und Kuchen und guten Gesprächen darf das Sommerfest dann ausklingen.

Wir freuen uns, wenn viele gemeinsam zu einem bunten Essens- und Kuchenbuffet betragen! Bitte kurz im Pfarramt Bescheid geben, was Sie mitbringen können.
 

So lautet das Motto einer Aktion der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern. Ziel ist, Menschen den Segen Gottes für ihre Partnerschaft zuzusprechen.
In München lädt dazu die Christuskirche, Dom-Pedro-Platz 5, am 25. Mai 2025 von 11.00 bis 21.00 Uhr ein. Ein Team Münchner Pfarrerinnen und Pfarrer ( Am Nachmittag auch mit Pfarrerin Martina Buck) wird kurzentschlossenen Paaren Gottes Segen zusprechen. Weitere Infos unter:  https://segen.bayern-evangelisch.de/einfachheiraten.php


 

Herzliche Einladung zum Gottesdienst am Sonntag Kantate: An diesem Sonntag erklingt in vielen Gottesdiensten besondere Musik, passend zum Motto des Sonntages, so auch bei uns. Der Trinitatis-Chor unter der Leitung von Ursula Kaupert singt Lieder zur Ehre Gottes, modern arrangiert, schwungvoll und begeisternd. 
Der Gottesdienst mit Abendmahl am 18. Mai beginnt um 10.15 Uhr in der Trinitatiskirche, Liturgie und Predigt hält Pfarrerin Martina Buck
 

Wir laden auch in diesem Jahr ein zu den ökumenischen Exerzitien im Alltag ein. Mittlerweile ist es eine gute Tradition, dass wir uns in der Passionszeit immer wieder ganz bewusst Zeit für Gott nehmen und für das, was er für uns bereit hält. In den Exerzitien geschieht dies in einer täglichen Zeit der Besinnung und in einem wöchentlichen Austausch in der Gruppe. Alle weiteren Infos finden Sie im Flyer unten. Zur Anmeldung online bitte hier klicken.

Der Weltgebetstag 2025 wird am Freitag, 7. März 2025, um 18 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst in der evangelischen Trinitatiskirche in Oberschleißheim gefeiert. 

Immer am ersten Freitag im März wandert ein Gebet über 24 Stunden lang um den Erdball und verbindet Menschen in mehr als 150 Ländern der Welt miteinander. Verantwortlich für die Gottesdienstordnung sind in diesem Jahr christliche Frauen von den Cook-Inseln, einer Inselkette im Südpazifik. Das aktuelle Titelbild trägt den Titel „Wonderfully Made“, also „Wunderbar geschaffen“. Das Bild der Künstlerinnen Tarani Napa und Tevairangi Napa verweist auf Psalm 139, 14: „Ich danke dir dafür, dass ich wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke; das erkennt meine Seele.“

Das ökumenische Team mit Brigitte Loipersberger, Gönke Klar u. a. hat in Oberschleißheim den Weltgebetstag vorbereitet. Nach dem Gottesdienst gibt es im Gemeindesaal ein gemütliches Zusammensein mit Essen und Trinken. Alle sind herzlich eingeladen!

Viele Informationen finden sich außerdem unter www.weltgebetstag.de