Herzlich Willkommen auf der Homepage unserer Kirchengemeinde!
Auf den Seiten finden Sie viele Informationen über die Kirchengemeinde, über unsere Termine und Angebote.
Wenn Sie regelmäßig Informationen über uns per Mail bekommen möchten, dann abonnieren Sie doch unseren Newsletter.
Sollten Sie auf unseren Seiten nicht finden, was Sie suchen und brauchen, dann schreiben Sie uns doch bitte eine Email oder rufen uns an.
| Ihre Pfarrerin Martina Buck |
Aktuelle Nachrichten aus der Kirchengemeinde
So lautete das Motto des Konfivorstellungsgottesdienstes am 23. Mai. Die Konfis haben am Samstag beim Konfitag sich mit dem Glaubensbekenntnis beschäftigt, ein eigenes Credo geschrieben und sich einen Glaubensort in der Kirche ausgesucht, den sie am Sonntag dann vorgestellt haben. Jetzt freuen sich alle – 5 Mädels und 6 Jungs – auf die Konfirmation am 14. Mai!
Seit dem Sommer 2022 treffen sich am Freitagvormittag in unseren Räumen die offenen Eltern-Kind-Gruppen „Schleißheimer Wichtelbande“ der Nachbarschaftshilfe Oberschleißheim e.V. Weitere Infos auf der Homepage der Nachbarschaftshilfe (www.nbh-osh.de)
ZDF 37°: Kirche mal anders – Junge Pastor*innen im Aufbruch
https://www.zdf.de/dokumentation/37-grad/37-kirche-mal-anders-102.html
Mit einem Festgottesdienst werden die neuen Räume in der Evangeliumskirche in München-Hasenbergl, Stanigplatz 11, nach dem Umbau am 2. April um 10 Uhr feierlich eröffnet.
Wir freuen uns auf schöne Musik, viele Gäste und Landesbischof Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm, der die Festpredigt hält.
Sie sind herzlich eingeladen mitzufeiern!
Der Gottesdienst wird live online übertragen. Dazu weitere Infos am 2. April unter evangeliumskirche.de
Reisen Sie bitte – wenn möglich – mit öffentlichen Verkehrsmitteln an!
Im Anschluss gibt es einen Empfang!
Zur Vorbereitung auf den Familiengottesdienst am Palmsonntag, 2. April um 10.15 Uhr, binden wir am Freitag 31.03.2023 von 16 -17:30 Uhr in der Trinitatiskirche mit den Kindern schöne, bunte Palmbuschen.
Begleitet wird die Aktion von den Erzieherinnen unseres Kindergartens Regenbogenhaus, den Konfirmandinnen und Konfirmanden, Religionspädagogin Lucie Gerstmann und Pfarrerin Martina Buck.
Zur besseren Planung und Vorbereitung bitten wir bis zum 29. März um telefonische Anmeldung im Pfarramt (Tel: 3150441), gerne können Sie uns auch eine Email schicken (pfarramt.oberschleissheim@elkb.de).
Die Kinder des Regenbogenhauses können sich auch gerne im Kindergarten dafür anmelden.
Weitere Infos: Pfarrerin Martina Buck (Tel: 3150441 oder martina.buck@elkb.de)
Ob Hirte, König, Burg oder Freund: Gott wird vielfältig beschrieben, er heilt zerbrochene Herzen, er nimmt uns an, er lädt uns ein. Welches Bild gefällt mir gerade ganz besonders? Unsere Konfis haben gemeinsam mit den Eltern sich ein biblisches Bild von Gott ausgesucht und dann in einer Kiste gestaltet. Die Teams hatten viel Spaß dabei, es sind tolle Kisten entstanden, die dann auch im Gottesdienst am 12. Februar vorgestellt wurden. Einige stehen auch noch in der Kirche, die anderen gibt es hier zu sehen!
Der Jugendraum in Oberschleißheim ist fertig und in Unterschleißheim geht es auch voran. Die Jugend konnte im vergangenen Jahr viele schöne Dinge unternehmen und wurde reich beschenkt. Deswegen haben wir, die evangelische Jugend Schleißheim, beschlossen, dass wir am Adventsbasar der sozialen Vereine nicht für uns selbst Geld sammeln werden, sondern für einen guten Zweck.
Wir haben uns dafür entschieden, dass wir im Sinne der Aktion #wärmewinter für Menschen Geld sammeln, die diesen Winter nicht genügend Wärme haben. Die Diakonie und die Evangelische Kirche möchten ihre Türen und Herzen öffnen und da wollen wir mitmachen. Als Kooperationspartner wurde die Bahnhofsmission gewählt, da sie zentral liegt und die Menschen wissen, dass sie hier Hilfe bekommen können.
Jugendliche aus Unter- und Oberschleißheim haben fleißig Engelchen bemalt und gebastelt, welche wir dann unter anderem am 20.11.2022 am Adventsbasar verkauft haben. Beim Familiengottesdienst in Oberschleißheim am 2. Advent wurden die Restbestände verkauft und wir haben somit aufgerundet 600 € für die Aktion #wärmewinter sammeln können. Am Freitag, den 16.12.2022 haben die Konfis aus Oberschleißheim die Bahnhofsmission besucht, vieles über sie lernen können und haben den Scheck überbracht.
Wir danken allen Menschen, die dies möglich gemacht haben und wünschen ein behütetes Jahr.
Evangelische Jugend Schleißheim
Im Familiengottesdienst am 9. Oktober haben wir Gott gedankt für alles, was er hat wachsen lassen. Die Kinder aus unserem Kindergarten Regenbogenhaus haben von den roten Äpfeln und den Sonnenblumen erzählt, aus denen sie Apfelkuchen und Sonnenblumenbrot gebacken haben. Auch die anderen Erntegaben haben wir mit den Kindern angeschaut: große und kleine Kürbisse, Karotten, Kartoffeln und noch vieles mehr. Doch die Vogelscheuche (gespielt von Lucie Gerstmann) musste erst lernen zu danken, der Rabe (gespielt von Martina Buck) und die Kinder haben ihr dabei geholfen!
Dass in der Schlosskapelle geheiratet wird und dann im Schlosspark Hochzeitsbilder gemacht werden - das ist fast schon etwas Alltägliches. Aber dass im Schlosspark ein großes Tauffest stattfindet, bei dem sieben Kinder und ein Jugendlicher getauft werden - das ist schon etwas ganz Besonderes! Aber genau so eine Veranstaltung organisierten Martina Buck, Pfarrerin in Oberschleißheim und Vikarin Ella Albers aus Unterschleißheim mit zahlreichen helfenden Händen am letzten Julisamstag im Oberschleißheimer Schlosspark. Das Wetter war der Festgemeinde hold: Es war sonnig, aber ein laues Lüftchen sorgte dafür, dass es nicht zu heiß wurde. Zu Beginn gab es gegen 14 Uhr einen feierlichen Taufgottesdienst im Freien. Die Familien, Paten:innen und weitere Gottesdienstbesucher verteilten sich auf Bierbänken oder Picknickdecken in lockerer Runde um den Altar. Beeindruckend waren die vielen, wunderschön verzierten Taufkerzen, die auf dem Altar standen – eine Kerze schöner als die andere! Die Festgemeinde musste auch nicht a capella singen, sondern wurde mit Gitarre und Flöte begleitet. Der Taufansprache, die Buck und Albers gemeinsam hielten, lagen die von den Täuflingen gewählten Taufsprüche zugrunde, d.h. jeder der Täuflinge wurde von den Predigtworten persönlich angesprochen. Ebenso persönlich auf den jeweiligen Täufling waren die Fürbitten abgestimmt: Jede Familie hatte die guten Wünsche für ihren Frischgetauften selbst formuliert und sprachen sie diesem zu. Den Abschluss bildete für jede Familie ein gemeinsamer Segenszuspruch mit dem Täufling. Mit dem Schloss als Hintergrundkulisse und im sommerlich blühenden Schlosspark mit anderen zusammen getauft zu werden und so ein Mitglied der christlichen Gemeinschaft zu werden, in so fröhlicher Atmosphäre seinen Lebensweg unter dem Segen Gottes zu beginnen – das hatte wirklich etwas sehr Berührendes!
Nach dem Gottesdienst gab es eine richtige Fete, bei der es an nichts fehlte: Die Jugendlichen der Schleißheimer evangelischen Jugend schenkten heiße und kalte Getränke aus. An einem von den Tauffamilien zusammengestellten Kuchen- und Snackbüfett konnte man sich verköstigen. Zur Unterhaltung der Kinder boten Jugendreferentin Ines Hütter und ihre Jugendlichen ein buntes Kinderprogramm. Diese Taufe-mal-ganz-anders-Veranstaltung war ein voller Erfolg!