Herzlich Willkommen auf der Homepage unserer Kirchengemeinde!
Auf den Seiten finden Sie viele Informationen über die Kirchengemeinde, über unsere Termine und Angebote.
Wenn Sie regelmäßig Informationen über uns per Mail bekommen möchten, dann abonnieren Sie doch unseren Newsletter.
Sollten Sie auf unseren Seiten nicht finden, was Sie suchen und brauchen, dann schreiben Sie uns doch bitte eine Email oder rufen uns an.
| Ihre Pfarrerin Martina Buck | 
Aktuelle Nachrichten aus der Kirchengemeinde
Dass in der Schlosskapelle geheiratet wird und dann im Schlosspark Hochzeitsbilder gemacht werden - das ist fast schon etwas Alltägliches. Aber dass im Schlosspark ein großes Tauffest stattfindet, bei dem sieben Kinder und ein Jugendlicher getauft werden - das ist schon etwas ganz Besonderes! Aber genau so eine Veranstaltung organisierten Martina Buck, Pfarrerin in Oberschleißheim und Vikarin Ella Albers aus Unterschleißheim mit zahlreichen helfenden Händen am letzten Julisamstag im Oberschleißheimer Schlosspark. Das Wetter war der Festgemeinde hold: Es war sonnig, aber ein laues Lüftchen sorgte dafür, dass es nicht zu heiß wurde. Zu Beginn gab es gegen 14 Uhr einen feierlichen Taufgottesdienst im Freien. Die Familien, Paten:innen und weitere Gottesdienstbesucher verteilten sich auf Bierbänken oder Picknickdecken in lockerer Runde um den Altar. Beeindruckend waren die vielen, wunderschön verzierten Taufkerzen, die auf dem Altar standen – eine Kerze schöner als die andere! Die Festgemeinde musste auch nicht a capella singen, sondern wurde mit Gitarre und Flöte begleitet. Der Taufansprache, die Buck und Albers gemeinsam hielten, lagen die von den Täuflingen gewählten Taufsprüche zugrunde, d.h. jeder der Täuflinge wurde von den Predigtworten persönlich angesprochen. Ebenso persönlich auf den jeweiligen Täufling waren die Fürbitten abgestimmt: Jede Familie hatte die guten Wünsche für ihren Frischgetauften selbst formuliert und sprachen sie diesem zu. Den Abschluss bildete für jede Familie ein gemeinsamer Segenszuspruch mit dem Täufling. Mit dem Schloss als Hintergrundkulisse und im sommerlich blühenden Schlosspark mit anderen zusammen getauft zu werden und so ein Mitglied der christlichen Gemeinschaft zu werden, in so fröhlicher Atmosphäre seinen Lebensweg unter dem Segen Gottes zu beginnen – das hatte wirklich etwas sehr Berührendes!
Nach dem Gottesdienst gab es eine richtige Fete, bei der es an nichts fehlte: Die Jugendlichen der Schleißheimer evangelischen Jugend schenkten heiße und kalte Getränke aus. An einem von den Tauffamilien zusammengestellten Kuchen- und Snackbüfett konnte man sich verköstigen. Zur Unterhaltung der Kinder boten Jugendreferentin Ines Hütter und ihre Jugendlichen ein buntes Kinderprogramm. Diese Taufe-mal-ganz-anders-Veranstaltung war ein voller Erfolg!
 
Am Donnerstag trafen sich 15 Königinnen und 2 Könige in der Trinitatiskirche. Es wurde gespielt, gemalt und sehr gut gegessen, zu einem richtigen Königsmahl gehört einfach ein Schokobrunnen mit lecker Früchten. Durch den Tag begleitete uns die Geschichte der mutigen Königin Esther und zum Abschluss waren wir noch im Neuen Schloss Schleißheim, wo wir eine wunderbare Führung erleben durften.
Alle hatten viel Spaß und Freude und wer weiß, vielleicht wird es nächstes Jahr wieder königlich – im Schloss gäbe es noch viel zu entdecken und auch in der Bibel stehen noch weitere Geschichten von Königen.
Danke an alle, die den Tag so möglich gemacht haben.
Das war das Themas des Konfitages am 30. April, die Konfirmandinnen und Konfirmanden beschäftigten sich mit dem Glaubensbekenntnis und haben dann in eigene Worte gefasst, woran sie glauben. Das haben sie am Sonntag im Vorstellungsgottesdienst vorgetragen und die Bilder vorgestellt, die sie dann in Kleingruppen zum Glaubensbekenntnis gemalt haben. Diese hängen nun bis zur Konfirmation in der Kirche. Im Gottesdienst wurde auch einer der Konfirmanden getauft.
Nach langer Zeit ist der Jugendraum fertig renoviert und sieht jetzt echt klasse aus.
Wer sich noch an den alten Raum erinnert, wird sicherlich die Holzwände und den blauen Teppich mit den gelben Fliesen in Erinnerung haben. Davon ist jetzt nichts mehr zu sehen. An den Wänden kann man die Schleißheimer Skyline sehen mit der Flugwerft, dem Regattaturm und dem Kirchturm der Trinitatiskirche. Der Boden ist auch neugemacht worden und hat jetzt ein schönes Marmormuster.
Am letzten Samstag, den 09.04. haben wir die Inneneinrichtung fertiggestellt. An der Wand wurden Schränke angebracht, der Multifunktionstisch steht und der Beamer für das Kinofeeling ist auch da. Fleißig haben die Jugendlichen 24 Paletten abgeschliffen und in den Jugendraum getragen. Teilweise mussten Paletten zurechtgesägt werden und anders aneinandergeschraubt werden. Aber es hat sich total gelohnt, denn die Jugend hat jetzt ein großes Sofa und eine Bar in ihrem Jugendraum. Der Raum sieht super aus und es fehlt nicht mehr viel, bis wir sagen, dass es perfekt ist, denn ohne Spiele und ohne Musikboxen fehlt einfach was. 
Falls ihr daheim Gesellschaftsspiele habt, welche in gutem Zustand sind, aber nicht von euch gespielt werden, freuen wir uns über Sachspenden. Kommen Sie dafür bitte auch mich, Lucie Gerstmann, zu.
Wir wollen aber nicht mehr warten und werden unsere Einweihungsparty mit den Jugendlichen am 23.04. schmeißen. Die genauen Infos dazu und die Einladung werden wir in die EJS Gruppe schicken.
Für alle neugierigen Erwachsenen: Ihr habt auch die Möglichkeit, den Jugendraum anzuschauen. Für euch gibt es am Sonntag, den 01.05., nach dem Gottesdienst den Tag des offenen Jugendraums. Da könnt ihr dann mal schauen, was sich alles getan hat und wie cool der Raum jetzt ist.
Wir bedanken uns herzlichst bei allen Spender*innen, Helfer*innen, Unterstützer*innen und Evabast. Danke, dass ihr es möglich gemacht habt den Jugendraum zu renovieren.
Ihre evangelische Jugend Schleißheim
(Lucie Gerstmann, RelPäd i.VD.)
Über 33 Jahre prägte Gönke Klar als ehrenamtliche Pfarrerin den Mini-Gottesdienst, sie hat Kinder getauft, Verstorbene begraben, Gottesdienste gefeiert. Nun wurde sie durch Dekan Felix Reuter in den wohlverdienten ehrenamtlichen Ruhestand verabschiedet – natürlich in einem fröhlichen Mini-Gottesdienst, der unter dem Thema stand: „Selig sind, die Frieden stiften!“. Am Palmsonntag verabschieden wir Gönke Klar als Kirchenvorsteherin, auch dieses Amt hatte sie mit Unterbrechung viele Jahre inne und bestimmte so die Geschicke unserer Kirchengemeinde mit.
Wir bedanken uns für das große Engagement rund um die Trinitatiskirche und wünschen Gottes Segen für die Zukunft.
Pfarrerin Martina Buck
Ulrike Artmeier-Brandt und Nicol Möllenhoff, Vertrauensleute des Kirchenvorstandes
Das von der katholischen Erzdiözese in Auftrag gegebene Gutachten hat auch uns sehr betroffen gemacht. Unsere Gedanken sind bei den Opfern und ihren Familien und auch bei unserer katholischen Schwestergemeinde. Lesen Sie hier die Stellungnahme unseres Landesbischofs Heinrich Bedford-Strohm zum Umgang mit sexualisierter Gewalt.
Endlich wird was angepackt! Der Jugendkeller der Trinitatiskirche wird einmal komplett umgebaut. Wer sich noch an den alten Raum erinnert, wird sicherlich die Holzwände und den blauen Teppich mit den gelben Fliesen in Erinnerung haben. Beides ist aber schon für die Neugestaltung gewichen. Die evangelische Jugend Schleißheim hat neben dem Wunsch eine Popcornmaschine anzuschaffen, auch den Vorschlag gemacht, einen Multifunktionstisch zum Arbeiten und Spielen aufzustellen. Der Umbau ist seit Längerem in vollem Gange und viele fleißige Hände haben trotz Corona, wenn auch unter sehr erschwerten Bedingungen, mit anpacken können. Dazu wurde die auch die Elektrik erneuert, es gibt jetzt Internetempfang im Keller, aber auch die Fluchtwege wurden beschildert.
Wir, die Jugend Schleißheim können euch schon voller Stolz sagen, dass wir nur noch zwei Schritte vor der Fertigstellung stehen. Denn am Erntedanksonntrag wurde fleißig gemalt und die Wände mit der Skyline von Oberschleißheim geschmückt.
Jetzt kommt noch ein neuer Fußboden rein, dann geht es an die Inneneinrichtung mit Popcornmaschine, einem Sofa aus Palletten, dem Tisch, einer Bar, um nur einige unserer Ideen noch zu nennen! Wir würden uns sehr freuen, wenn dieses Jahr noch alles fertig wird, dazu bräuchten wir aber noch Ihre finanzielle Unterstützung! Denn die Bauarbeiten, die wir von den Fachfirmen haben ausführen lassen, waren doch umfänglicher und damit teurer als ursprünglich gedacht.
Daher würden wir uns sehr über jede noch so kleine Spende freuen, die uns endlich wieder einen Rückzugsort ermöglicht zum Ratschen, Chillen und Feiern. Auch unsere Konfis freuen sich schon auf diesen Raum!
Wir halten sie selbstverständlich weiter auf dem Laufenden!
Ihre evangelische Jugend Schleißheim 
(Ramona Marschall)
 
Vor einem Jahr haben wir uns das erste Mal zum Ehrenamtstag in der Kirche getroffen. Viele sind gekommen und haben sich Gedanken gemacht über unsere Kirchengemeinde und warum es Spaß macht, mitzuarbeiten. Danach gab es als musikalischen Höhepunkt für alle Mitarbeitenden ein Konzert mit dem Trio „Tonart“ um Martina Danes, der mittlerweile kein Unbekannter mehr ist in Oberschleißheim. Mit einem Essen im Gemeindesaal und vielen Gesprächen klang dieser erste Ehrenamtstag aus. Leider können wir uns derzeit coronabedingt nicht treffen, deshalb zeigen wir Ihnen hier einige Fotos vom letzten Jahr als Erinnerung.
 
 





































 
 
 
 




















 















