Herzlich Willkommen auf der Homepage unserer Kirchengemeinde!
Auf den Seiten finden Sie viele Informationen über die Kirchengemeinde, über unsere Termine und Angebote.
Wenn Sie regelmäßig Informationen über uns per Mail bekommen möchten, dann abonnieren Sie doch unseren Newsletter.
Sollten Sie auf unseren Seiten nicht finden, was Sie suchen und brauchen, dann schreiben Sie uns doch bitte eine Email oder rufen uns an.
Ihre Pfarrerin Martina Buck |
Aktuelle Nachrichten aus der Kirchengemeinde
tz Kolumne 10.10.2025
Meine Zeit ist zu Ende, genauer gesagt meine zwei Jahre Ausbildung in Oberschleißheim. Im September 2021 bin ich nach Oberschleißheim gezogen und habe angefangen als Religionspädagogin im Vorbereitungsdienst hier zu arbeiten. Neben der Arbeit in der Gemeinde hatte ich noch Religionsunterricht an zwei Schulen und meine Seminare und Prüfungen. Doch diese Prüfungen habe ich nun bestanden und bin Religionspädagogin – nicht mehr im Vorbereitungsdienst.
Ich möchte mich von euch verabschieden und zurückblicken, auf die verschiedenen Veranstaltungen, welche ich in der Trinitatiskirche erleben und gestalten durfte. Ich durfte zwei Konfijahrgänge mit Freizeiten und wunderschönen Konfirmationsgottesdiensten begleiten und gestalten. Ich habe mit Jugendlichen den Jugendraum renoviert und mit Leben gefüllt. Ich konnte verschiedene Gottesdienste gestalten und bin als Liturgin immer sicherer geworden. Ich habe mit Kindern gebastelt, gespielt, theologisiert und Krippenspiele eingeübt. Ich habe mit dem Kirchenvorstand gemeinsam geplant und gearbeitet. Ich habe mir neue Veranstaltungen wie unglaublich und königlich ausgedacht und durchgeführt. Ich habe Andachten veranstaltet und auch mit den Kollegen der katholischen Kirche zusammengearbeitet. Ich habe so viel lernen und erleben dürfen, dass ich das gar nicht alles aufschreiben könnte und ich bin unfassbar dankbar.
Danke,
für die schönen Veranstaltungen und Gottesdienste.
für das Vertrauen, dass mir entgegengebracht wurde.
für die herzliche Art, mit der ich aufgenommen wurde.
für das ehrenamtliche Engagement, dass ich erlebt habe.
für all die lustigen und verrückten, aber auch ernsten und besinnlichen Momente.
Danke, dass ihr meine Gemeinde im Vorbereitungsdienst wart.
Mit einem Hauch von Melancholie, aber auch Vorfreude auf das, was kommt, möchte ich mich von euch verabschieden. Die Jahre hier waren geprägt von Veränderungen, Herausforderungen und wertvollen Begegnungen. Ich werde die Gemeinde und die verschiedenen Veranstaltungen vermissen. Ihr habt einen bleibenden Eindruck in meinem Herzen hinterlassen. Die Erinnerungen an unsere Abenteuer und Erfolge werden mich auf meinem weiteren Weg begleiten. Ich möchte euch für eure Freundschaft, eure Unterstützung und eure Inspiration danken. Möge das Leben euch mit Freude und Erfüllung segnen und ich bin mir sicher, dass wir uns noch einmal wiedersehen werden.
Lucie Gerstmann
Am kommenden Sonntag laden wir zu 2 besonderen Gottesdiensten ein: Um 10 Uhr gestalten Pfarrerin Martina Buck und Pfarrer Uli Kampe den Gottesdienst am Schäferfest in Hochmutting, anschließend ist ein buntes Programm rund um die Schafzucht geboten.
Um 10.30 Uhr beginnt der Reisesegen-Gottesdienst in der Genezarethkirche in Unterschleißheim, in dem Vikarin Ella Albers nach zweieinhalb Jahren in Schleißheim verabschiedet wird.
Achtung: In der Trinitatiskirche findet am 30. Juli kein Gottesdienst statt!
Vom 6. August bis zum 10. September ist wieder Sommerkirche: Der Gottesdienst beginnt jeweils um 11 Uhr in der Trinitatiskirche, derselbe Gottesdienst wird auch bereits um 9.30 Uhr in Garching in der Laudatekirche gefeiert!
Am 2. Juli feiern wir unser Sommerfest! Unter dem Motto „Die Welt ist bunt“ gibt es ein buntes Programm, wir starten mit einem Familiengottesdienst um 11 Uhr bei hoffentlich schönem Wetter im großen Pfarrgarten, nach dem Mittagessen ist Zeit für ein kühles Bier im Schatten der Bäume, für viele Gespräche, für Kaffee und Kuchen.
Es gibt es ein Kinderprogramm, gestaltet vom Team unseres Kindergartens „Regenbogenhaus“ und von der evangelischen Jugend unter der Leitung von Religionspädagogin Lucie Gerstmann. Auch musikalisch ist ab 14 Uhr in der Kirche einiges geboten!
Neue Telefonanlage installiert
Das Pfarramt hat eine neue Telefonanlage installiert.
Daher sind die einzelnen Nebenstellen jetzt auch direkt zu erreichen.
Die bisherigen Rufnummern bleiben aber weiter bestehen.
Die zusätzlichen Rufnummern sind:
- Pfarramt 089 3150441 089 904 222 32-0
- Pfarrerin Martina Buck 089 3150441 089 904 222 32-3
- Alrun Schliemann 089 3150441 089 904 222 32-1
- Fax 089 3151411 089 904 222 32-9
Die vier Elemente Wasser - Feuer -Luft - Erde
sie begegnen uns überall und immer wieder finden wir sie wieder. Sie sind elementar.
Doch was ist in deinem Leben elementar? Was ist für deinen Glauben elementar?
Was ist das, was dich erfrischt wie Wasser und dir neue Kraft gibt? Was erdet dich und wie kannst du wachsen? Was begeistert dich und lässt dich Feuer und Flamme werden? Wonach sehnst du dich und was ist dein Himmel?
All diesen Fragen wollen wir nachgehen und jedem Element einen Abend widmen. Zu jeder Andacht gibt es eine passende Aktion und Zeit für viel Spaß und Gemeinschaft. Kommt gerne zu den verschiedenen Andachten und entdeckt selbst, was für euch elementar ist.
Wir freuen uns auf alle Neugierigen
EJ Schleißheim
Erfrischend - die Wasser Andacht
23.06. um 17 Uhr mit Wasserschlacht*
Geschaffen - die Erd Andacht
30.06. um 17 Uhr mit Pflanzaktion
Begeistert - die Feuer Andacht
07.07. ab 19 Uhr mit Lagerfeuer*
Sehnsüchtig - die Luft Andacht
14.07. um 17 Uhr mit Filmabend
*diese Andachten werden bei schlechtem Wetter verschoben. Für Rückfragen an Lucie Gerstmann wenden
Du malst oder kritzelst gerne? Du bist mehr oder weniger kreativ? Du liest gerne in der Bibel oder suchst einen Weg, wie dir das mehr Spaß macht? Du willst gerne etwas Neues lernen und bis mindestens 13 Jahre alt?
Dann bist du hier genau richtig. Fanny und Lucie veranstalten einen Bible Art Journaling Workshop für Jugendliche am 16.6. von 16-19 Uhr. Ihr lernt die Grundlagen von handlettering (schöne verschwungene Schrift) und kleine Zeichnungen, die eure Gedanken leicht ausdrücken können. Ihr bekommt dann auch direkt die Möglichkeit es auszuprobieren und euch auszutauschen.
Wenn du dabei sein möchtest, melde dich hier an oder per Mail an fanny.schnerrer@elkb.de
Wir freuen uns auf euch
Lucie und Fanny
Endlich konnte die Tradition des gemeinsamen Himmelfahrt-Gottesdienstes unter freiem Himmel der evang. Kirchengemeinden im Münchner Norden wieder fortgesetzt werden. Die Corona-Pandemie hatte das nun 3 Jahre unmöglich gemacht. Und zunächst sah es auch so auch, als würde in diesem Jahr das Wetter einen Strich durch die Rechnung machen!
Aber es klappte dann doch: An Himmelfahrt war es zwar recht frisch, aber trocken und zu Beginn des Gottesdienstes wagte es sogar die Sonne, ein bisschen wärmend zu scheinen. Pfarrerin Martina Buck aus Oberschleißheim und Pfarrer Markus Krusche aus Eching gestalteten einen sehr ansprechenden und kurzweiligen Gottesdienst zum Thema „Und er segnete sie“. Dieser „Er“ war natürlich Jesus und es ging gemäß dem Predigttext aus dem 24. Kapitel des Lukasevangeliums darum, dass Jesus zwar am Himmelfahrtstag seine Jünger gen Himmel verließ, ihnen aber vorher als Abschiedsgeschenk seinen Segen zusprach. Der Segen Jesu, der Segen Gottes - ein ganz besonderes Geschenk, das Menschen auch heute noch zugesprochen wird, um Ihnen Kraft und Vertrauen zu geben, damit sie die Nähe Gottes intensiv spüren. Gerade bei Konfirmation, Taufe, Hochzeit und am Ende jedes Gottesdienstes wird gesegnet.: Jedes Mal ein besonderer Moment! Und der Höhepunkt dieses Himmelfahrtsgottesdienstes: Es wurde jeder Gottesdienstbesucher einzeln gesegnet! Töpfchen gefüllt mit Öl gingen durch die Bierbankreihen und nacheinander segneten sich die Banknachbarn, wobei dem zu Segnenden ein Kreuz mit Öl auf die Handfläche gezeichnet wurde. So entstand ein intensives Gefühl der Gemeinschaft unter allen Gottesdienstbesuchern!
Ein weiteres Highlight des Gottesdienstes war die Blaskapelle Eching, die für den musikalischen Rahmen sorgte. Bläser als musikalischer Gottesdienstbegleiter, das gibt eine ganz eigene Stimmung. Der Kanon „Der Himmel geht über allen auf“ begleitet von den Echinger Musikern war dann auch der krönende Abschluss eines gelungenen Freiluft-Gottesdienstes!
Heike Köhler
Am 24.Juni findet ein Treffen des Hochadels in den Räumlichkeiten der Trinitatiskirche statt. Wir werden königliche Spiele spielen, die Geschichte einer Majestät hören und festliche Speisen verzehren. Der Tag endet mit einem Ausflug zum Schleißheimer Schloss und einem königlichen Picknick im Park. Bitte reisen Sie mit der Kutsche bis 10:00 Uhr an und bestellen sie ihre Kutsche zum Abholen auf 15:00 Uhr an den Schlosspark. Bei schlechtem Wetter wird der Ausflug in den Schlosspark entfallen.
Bitte geben Sie ihrem Kind das Geld für die Veranstaltung mit. Damit wir uns alle königlich fühlen, sind alle herzlich eingeladen, sich als Prinzen und Prinzessinnen zu kleiden oder Kronen zu tragen. Geben Sie bei der Anmeldung auch Essensunverträglichkeiten an, damit wir uns darauf einstellen können.
Fotos vom Abendmahl der Konfis am Freitag:
Spiel, Spaß und Zelten für Kinder von acht bis zwölf Jahren
Noch keine Pläne für die Pfingstferien? Vom 04. bis 10. Juni 2023 veranstalten ehrenamtliche Jugendleiter ein Zeltlager für alle acht bis zwölfjährigen Kinder im oberbayrischen Königsdorf.
In der zweiten Pfingstferienwoche findet dieses Jahr wieder das Kinderzeltlager Königsdorf statt. Bei dem diesjährigen Motto „Phantasiewelten“ tauchen die Teilnehmer*innen in die unterschiedlichsten Welten ein. Auf die Kinder kommen viele Abenteuer zu, mit anschließender Entspannung abends am Lagerfeuer, bei der auch das ein oder andere Stockbrot nicht fehlen darf. Baden in der Isar, Spiele im Wald, gemeinsam Basteln oder das Übernachten in Zelten zählen auch zu Pro-grammpunkten der aufregenden Woche, die vor ihnen steht.
Eines ist sicher: Für Spiel und Spaß sorgen ehrenamtliche Betreuer*innen mit jahrelanger Erfahrung und Ausbildung. Oberschleißheim, Unterschleißheim und Haimhausen schließen sich zum Teillager Schleißheim zusammen. An Großprogrammen wie dem Nachtgeländespiel, der Agora oder der Kinderdisco zum Abschluss der Woche beteiligen sich weitere Teillager aus dem Münchner Norden. So besteht die Möglichkeit, mit weiteren Teilnehmenden aus München Kontakte zu knüpfen.
Das Zeltlager wird von der Evangelischen Jugend München organisiert und veranstaltet. Es ist allerdings nicht religiös geprägt, Kinder aus allen Religionen und Bekenntnissen sind herzlich willkommen. Der Unkostenbeitrag beträgt 199 €. Dieses Jahr ist leider nur eine begrenzte Anzahl an Teilnehmer*innen möglich.
Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden sie unter https://kinderzeltlager.jimdofree.com/
Sophia Praxenthaler
für die Jugendleiter des Teillagers Schleißheim